Behandlung von Sprachstörungen bei Kindern
Dr. medic / IMF Cluj-Napoca Ayman Mahdi-Joest

Die kindliche Sprachentwicklung setzt ein funktionierendes Hörvermögen voraus. Sie beginnt unmittelbar nach der Geburt und ist bis zum fünften Lebensjahr abgeschlossen. Bei Sprachstörungen unterscheiden wir Redeflussstörungen (Poltern, Stottern) und Störungen der Aussprache (Dyslalie). Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und müssen durch den Facharzt abgeklärt werden. In jedem Fall muss eine Hörstörung als Ursache ausgeschlossen werden.
Die Behandlung von Sprachstörungen
Die Behandlung dieser Erkrankungen erfolgt in der Regel durch den HNO-Arzt in enger Zusammenarbeit mit einer logopädischen Praxis. Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen haben ganz unterschiedliche Ursachen und auch die Symptome können ganz verschieden sein.
Unterschieden wird zwischen organischen und funktionellen Störungen, die beide schnellstmöglich behandelt werden sollten, um langfristige Einschränkungen bestmöglich vermeiden zu können. Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern sind oftmals ganz harmlos begründet, doch wird die Ursache nicht erkannt, kann sich die Sprachentwicklungsstörung zu einem ernsthaften Problem ausweiten.
Je nach Dauer und Ausprägung der Sprachentwicklungsstörung kann eine anschließende logopädische Therapie sinnvoll sein, die das Kind unterstützt seine normale Sprachfähigkeit zurückzuerlangen.
HNO-Zentrum am Stachus
Neuhauser Straße 47
80331 München
Tel.: 089 / 769 22 65
Fax: 089 / 743 720 63
hno-zentrum-stachus@t-online.de
Terminvereinbarung
+49 (0) 89 / 769 22 65
HNO Zentrum am Stachus München
Neuhauser Straße 47, 80331 München
Jameda
Wenn Sie einen HNO-Arzt in München suchen, haben Sie eine große Auswahl. Wenn Ihr Krankheitsbild ernsthafter ist, eine Operation notwendig ist oder zum Beispiel Tinnitus oder ein Hörsturz großes Leid verursacht, dann wird oft nach Patientenbewertungen gesucht. Wir stellen uns gerne diesem Vergleich und freuen uns über die vielen guten Bewertungen.



